Motorrad-Schräglagen-Training Bilster Berg 5.-7.6.2026
Zweieinhalbtägiges Motorrad-Schräglagen-Training im Bilster Berg Drive Ressort | 5.-7.6.2026 | Fahren in kleinen Gruppen von max. 6 Motorrädern mit erfahrenen MotoControl-Instruktoren | auch für Einsteiger mit 48 PS-Motorrad geeignet | für ganz normale Straßenmotorräder und Großenduros konzipiert | keine Umbauten am Motorrad nötig | Textilbekleidung und Klapphelme erlaubt | Frühbucher-Bonus: kostenloser Platz in einer Sammelbox (spart 100 Euro!)
Anmeldung
999,00 € Ursprünglicher Preis war: 999,00 €949,00 €Aktueller Preis ist: 949,00 €.
inkl. MwSt.
Motorrad-Schräglagen-Training im Bilster Berg Drive Resort
Auf vielseitigen Kundenwunsch für 2026 wieder im Programm der Black Forest Speed Clubs: der Bilster Berg, eine der anspruchvollsten Strecken weltweit.
Termin & Preise
Freitag, 5.6.26 bis Sonntagmittag, 7.6.26 | Anreise: Donnerstag (Fronleichnam), 4.6.2026 ab 18.00 Uhr
Motorrad-Schräglagen-Training: Exklusiver Zeitblock fürs geführte Fahren in kleinen Gruppen (i.d.R. maximal 6 Teilnehmer) mit MotoControl-Instruktoren.
Trainingsprofil / Besonderheit
Zweieinhalbtägiges Motorrad-Schräglagen-Training, Boxenanlage und das dazugehörige Fahrerlager 2 sind verfügbar.
Das Motorrad-Schräglagen-Training hat das Ziel die Faszination Rennstrecke für jeden Teilnehmer in einem intensiven Trainingstag erfahrbar zu machen. Gefahren wird in drei Blöcken freies Fahren und dem Schräglagentraining. Bei dem ihr in einem exklusiven Zeitblock ausschließlich in kleinen Gruppen mit erfahrenen BFSC- und MotoControl-Instruktoren fahrt. Wir planen pro Tag i.d.R bis zu 6 exklusive Zeitblöcke für das Motorrad-Schräglagen-Training mit bis 20 Minuten Fahrzeit.
Fahrkönnen
Das Motorrad-Schräglagen-Training eignet sich auch für Rennstrecken-Einsteiger mit ganz normalen Straßenmotorräder oder Groß-Enduros. Es sind keine Umbauten am Motorrad nötig. Und auch keine Rennreifen. Ihr fahrt ohne Stress, Zweikämpfe etc. in kleinen Gruppen von maximal 6 Motorrädern (i.d.R. werden es 5 sein) mit den Jungs und Mädels von MotoControl und unseren BFSC-Instruktoren mit klaren Überholregeln. So könnt Ihr Euch ganz auf Eure Linie konzentrieren.
Unsere Leistungen
- Streckensicherung
- Top-Instruktoren
- Notarzt und Rettungssanitäter
- Unser Catering: Mineralwasser, Softdrinks, Kaffee, Obst, belegte Brote, abends ein Freibier und die traditionelle Grillwurst
Nicht inkludiert:
- Mittagessen (vor Ort bestellbar)
- Benzin
- Unterkunft/Hotel
Service
- Fotoservice von Racepixx.de | Marko Unger
- Technischer Service (Fahrwerk, kleine Reparaturen, usw. Bridgestone-Reifendienst)
Übernachten im Fahrerlager ist erlaubt.
Toiletten und Stromanschlüsse fürs Wohnmobil etc. sind vorhanden.
Übernachtung
Nächstgelegenes Hotel: der Germanenhof ein wirklich empfehlenswertes, familiengeführtes Hotel mit toller Küche. Bitte beachtet, dass gute Hotels rar und immer mindestens 10 bis 15 Fahrminuten von der Strecke entfernt sind. Ihr benötigt außerdem immer Eure Nennbestätigung, um auf die Strecke zu gelangen. Die Bestätigung erhaltet Ihr nach Nennung und Bezahlung als PDF.
Ausrüstung
Das Motorrad muss in technisch einwandfreiem Zustand sein. Vorgeschrieben sind ein Integralhelm (ECE-Norm), Motorradhandschuhe und -stiefel (keine Schnürstiefel o.ä.) plus Lederkombi (Ein- oder Zweiteiler) für das Motorrad-Training / Renntraining. Für das geführte Motorrad-Schräglagen-Training akzeptieren wir Motorrad-Textilbekleidung. Außerdem Pflicht: Rückenprotektor, der i.d.R. bereits in der Jacke eingearbeitet ist bzw. eine Airbag-Weste für optimalen Schutz.
Bitte achtet auf genügend Reifenprofil (mindestens 3 mm), außerdem sollte der Reifen möglichst nicht eckig gefahren sein, weil sich dadurch von allem das Einlenkverhalten negativ verändert. Weiterhin wichtig: ausreichende Bremsbelagsstärke. Das Vorbeifahrgeräusch von 98 dB(a) darf nicht überschritten werden, was mit Serienauspuffanlagen problemlos ist. Bei Racing-Anlagen empfehlen wir den Einsatz eines dB-Eaters, bitte packt den deshalb unbedingt ein.
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir die Demontage der Spiegel bzw. das Abklappen oder komplette Verkleben der Spiegel und die Demontage des Kennzeichen bzw. das Abkleben der Kanten des Kennzeichens (Verletzungsgefahr!).
















